Skip to content
SONAFA - eine bessere Zukunft in Benin e.V.

SONAFA

eine bessere Zukunft für Menschen in Benin e.V.

SONAFA

eine bessere Zukunft für Menschen in Benin e.V.

  • SONAFA e.V.
  • ZIELE
  • SPENDEN
  • BAUPROJEKTE
    • 2025 – Schulbau
      • 2025 – Lama
      • 2025 – Dakpa-Gnidjazoun
      • 2025 – Adanhondjgon Quartier
      • 2025 – Agbangnizoun-Quartier
      • 2025 – Kpingni
      • 2025 – Tré
      • 2025 – Abomey (CEG 1)
      • 2025 – Abomey (CEG 2)
    • 2024 – Schulbau
      • 2024 – Assanlin
      • 2024 – Adanhondjgon Quartier
      • 2024 – Kpingni
      • 2024 – Kpozoun-Lokoli
      • 2024 – Abomey (CEG2)
    • 2023 – Schulbau
      • 2023 – Vedji
      • 2023 – Drame-Tandji
      • 2023 – Goho
      • 2023 – Assanlin-Adjokan
      • 2023 – Abomey (CEG2)
    • 2022 – Schulbau
      • 2022 – Sehoun
      • 2022 – Houeli
      • 2022 – Goho
      • 2022 – Gnizinta
      • 2022 – Abomey
    • Schulbau – Archiv
  • BAUVORHABEN
  • MÄRCHEN
  • BENIN
  • PRESSE
    • Schorndorfer Nachrichten (03.02.2025)
    • Schorndorfer Nachrichten (27.06.2024)
    • Schorndorfer Nachrichten (10.08.2022)
    • Schorndorfer Nachrichten (21.06.2021)
    • Schorndorfer Nachrichten (30.10.2000)
    • Schorndorfer Nachrichten (11.07.2000)
    • Schorndorfer Nachrichten (05.02.2000)
    • Stuttgarter Nachrichten (11.03.2019)
    • Neue Württembergische Zeitung (08.03.2019)
    • Schorndorfer Nachrichten (07.02.2018)
    • Zeitung für Steinhagen (01.09.2017)
    • Lokales Steinhagen (01.09.2017)
    • Eislingen aktuell (01.06.2017)
    • Schorndorfer Nachrichten (03.03.2015)
    • Schorndorf Extra (24.07.2009)
  • DOWNLOAD
    • Satzung
    • Flyer
    • Jahresberichte
      • SONAFA – Jahresbericht 2023
      • SONAFA – Jahresbericht 2022
      • SONAFA – Jahresbericht 2021
      • SONAFA – Jahresbericht 2020
      • SONAFA – Jahresbericht 2019
      • SONAFA – Jahresbericht 2018
      • SONAFA – Jahresbericht 2017
      • SONAFA – Jahresbericht 2016
      • SONAFA – Jahresbericht 2015
      • SONAFA – Jahresbericht 2014
      • SONAFA – Jahresbericht 2013
      • SONAFA – Jahresbericht 2012
      • SONAFA – Jahresbericht 2011
      • SONAFA – Jahresbericht 2010
      • SONAFA – Jahresbericht 2009
      • SONAFA – Jahresbericht 2008
      • SONAFA – Jahresbericht 2007
      • SONAFA – Jahresbericht 2006
      • SONAFA – Jahresbericht 2005
      • SONAFA – Jahresbericht 2004
      • SONAFA – Jahresbericht 2003
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

ZIELE

SONAFA e.V. verfolgt seit der Gründung im Jahr 2003 drei Ziele:
1) Bau und Fertigstellung von Schulgebäuden in den entlegenen Dörfern Benins und deren Ausstattung mit Mobiliar und Schulmaterialien:
Viele der vorhandenen Dorfschulen sind in einem sehr schlechten, teilweise sogar baufälligen Zustand. In den Regenzeiten muss der Unterricht oft monatelang ausfallen, weil die Dächer undicht sind. Deshalb macht sich der Verein zur Aufgabe, in den Dörfern wetterfeste, ganzjährig benutzbare Klassenzimmer zu bauen und sie mit Mobiliar auszustatten. Dadurch sollen auch die Dorfkinder eine Chance bekommen, schreiben, lesen und rechnen zu lernen.
Von 2004 bis 2023 hat Sonafa in 48 Dörfern in den folgenden 6 Gemeinden in Benin, nämlich Zogbodomey, Agbangnizoun, Abomey, Kpomassè, Zakpota und Dassa-Zoumè gebaut und mit dem nötigen Schulmobiliar ausgestattet.

Die Schüler*innen aus der Grundschule in Gboli Mionhito freuen sich sehr über die Märchenbücher
von Prof. Mensah W. Tokponto (mehr Informationen dazu in der Rubrik Märchen).

2) Bewahrung der in Benin mündlich erzählten Märchen vor dem Vergessen:
Durch den Einfluss der modernen Medien wurden die traditionellen beninischen Märchenerzähler für immer verdrängt. Damit die Märchen als einzigartiges Kulturgut der Nachwelt erhalten bleiben, unterstützen wir die Sammlung und Dokumentation der mündlich erzählten Märchen Benins.
Die Dorfschulen werden mit Märchenbüchern ausgestattet.

3) Förderung und Pflege des Austauschs zwischen deutschen und beninischen Künstlern:
Der Verein möchte deutschen und beninischen Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit zur Kooperation geben, um den Dialog und das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern. In Form von Ausstellungen, Konzerten und Märchenabenden soll über die Perspektiven der Zusammenarbeit und des Austausches informiert und diskutiert werden.

Copyright © 2025 SONAFA | Design by ThemesDNA.com