Adanhondjigon zählt zu den ärmsten Dörfern Benins und befindet sich auch in der Gemeinde Agbangnizoun. Die Bevölkerung beläuft sich auf rund 1.200 Einwohner, die vom Ackerbau leben.
Die Grundschule von Adanhondjigon wurde 2013 gegründet und verfügt bereits über drei wetterfeste Klassenräume, die allerdings für die Unterbringung der 192 Schüler und der fünf Lehrer nicht ausreichten. Deshalb hat SONAFA die fehlenden 3 Klassenzimmer im Jahr 2024 gebaut und mit Mobiliar und Lernmaterialien ausgestattet und 2025 eine Toilettenanlage mit drei Kabinen gebaut.
Vor einigen Jahren hat die beninische Regierung diese Grundschule mit einer Schulkantine ausgestattet, damit die Kinder, die zum größten Teil lange Wege 4 bis 5 km jeden Tag zur Schule zurücklegen müssen, ein Mitagessen bekommen. Frauen aus dem Dorf haben sich freiwillig bereitgestellt, um für die Kinder das Essen zu kochen. Die Schule verfügt aber bisher über keine wetterfeste Küche. So müssen die Köchinnen aus dem Dorf bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit in einer jämmerlichen Behelfsbau das Essen zubereiten. Der Herd besteht aus drei Steinen, worauf der Kochtopf gelegt wird. Wenn es beim Kochen zu regnen anfängt, müssen die drei Steine, die Kochtöpfe, das Brennholz und die anderen Gegenstände schnell in eine Schulklasse geschleppt werden, damit es in einer Ecke des Raums weitergekocht wird, während der Unterricht parallel läuft. Dies führt natürlich für alle zu unangenehmer Luft und Konzentrationsverlust in der Klasse. Deshalb plant SONAFA 2026 bei ausreichenden Spendeneingängen in dieser Grundschule eine wetterfeste Schulküche zu bauen, in der die Köchinnen aus dem Dorf unter guten Bedingungen kochen und die Kinder auch gleich zu Mittag essen können.